EIG012 Ungerade Grade
Wie versprochen geht es noch weiter mit der Graphentheorie und natürlich gibt es wieder ein neues Partyspiel und Brettspielideen.
Wie versprochen geht es noch weiter mit der Graphentheorie und natürlich gibt es wieder ein neues Partyspiel und Brettspielideen.
Die ikonische London Tube Map ist ein Graph und während man darauf gut die U-Bahn navigieren kann, gibt es an der Oberfläche doch oft ungeahnte Abkürzungen. Dahinter steckt die Abstraktion der Graphentheorie.
Ist Mathematik getrieben von Gier nach Ruhm und Geld? Wir blicken auf die Problemkultur und einige Preisgelder, die es in der Mathematik zu gewinnen gibt.
Wie geht die Zahlenfolge weiter?
Die meisten reellen Zahlen sind total unreell.
Jeff Tupper fand eine Formel, die sich selbst plottet — aber als Bitmap. Weil das zu pixelig aussieht, fand Jakub Trávník eine, die sich selbst als Vektorgrafik ausgibt.
Ich versuche, eine Parallele zwischen Sport und Mathematik aufzubauen und überrasche mich selbst mit der Tragfähigkeit dieser Verbindung.
In dieser Folge sehen wir mit einer ziemlich einfachen Rechnung, wie komisch sich Anordnungen von Kugeln in hohen Dimensionen verhalten.
Ich denke etwas über das Sortieren nach, zunächst von Puzzleteilen und dann unter Einbeziehung von Langsamkeit.
Heute erzähle ich über die Open Access Kultur in der Mathematik. Wir haben eine und sie ist super! Trotzdem publizieren wir klassisch in Journalen und halten die auftretenden Widersprüche einfach aus.